Daten zeigen, dass Frauen während jedes Menstruationszyklus durchschnittlich etwa 40 Milliliter Blut verlieren. Jeder Milliliter Blut enthält etwa 0,4–0,5 Milligramm Eisen, was bedeutet, dass eine Frau 16 verlieren kann–20 Milligramm Eisen pro Zyklus. Wird dieser anhaltende Eisenverlust nicht rechtzeitig ausgeglichen, kann er zu Müdigkeit, Blässe und anderen Anzeichen von Qi-Mangel führen. In schwereren Fällen kann Eisenmangel Symptome wie Schwindel, Engegefühl in der Brust, Herzklopfen, geschwächtes Immunsystem und Eisenmangelanämie verursachen. Bei Frauen mit stärkerer Menstruation kann die Prävalenz einer Anämie bis zu einem Drittel betragen.[1].
Eisen: Unverzichtbar für einen gesunden Teint
Eisen spielt eine wichtige Rolle bei der Synthese von Hämoglobin und dem Sauerstofftransport im Körper.
Ein strahlender Teint spiegelt gesunde rote Blutkörperchen wider, die reich an Hämoglobin sind—ein Protein, das für den Sauerstofftransport verantwortlich ist. Im Kern des Hämoglobins befindet sich die Hämgruppe, die ein Eisenion (Fe²⁺). Eisen ist ein wichtiger Rohstoff bei der Synthese von Häm und ermöglicht dem Protein, Sauerstoff effektiv zu binden und zu transportieren[2].
Der menschliche Körper erneuert täglich etwa 1 % seiner roten Blutkörperchen. Da diese ständig ersetzt werden, ist eine stetige Eisenzufuhr notwendig. Eine unzureichende Eisenzufuhr führt zu einer verminderten Hämoglobinproduktion, einer langsameren Bildung roter Blutkörperchen sowie einer Verringerung ihrer Größe und Sauerstofftransportkapazität. All dies kann zu Anämie und einem fahlen Teint führen. [3].
Vitamin B: Entscheidend für die Produktion roter Blutkörperchen
Folsäure und Vitamin B12 sind für die Bildung roter Blutkörperchen unerlässlich. Fehlen diese Nährstoffe in ausreichender Menge, ist die für die Entwicklung roter Blutkörperchen erforderliche DNA-Synthese beeinträchtigt. Während der Hämatopoese im Knochenmark müssen Vorläuferzellen (wie Proerythroblasten) DNA-Replikation und -Teilung durchlaufen, um zu gesunden roten Blutkörperchen heranzureifen.
Ist die DNA-Synthese gestört, verzögert sich die Kernteilung, während die zytoplasmatische RNA-Produktion weiterläuft. Dieses Ungleichgewicht führt zu vergrößerten, unterentwickelten Zellen, den sogenannten Megaloblasten. Diese Zellen sind zerbrechlich und schlecht verformbar, was es ihnen erschwert, enge Kapillaren und Milzsinusoide zu passieren. Dadurch verkürzt sich ihre Lebensdauer und ihre Fähigkeit, Sauerstoff und Kohlendioxid zu transportieren, ist beeinträchtigt, was zu Anämiesymptomen beiträgt.[3].
Von Ernährungswissenschaftlern empfohlene Kombinationen
Natürliche antioxidative Unterstützung–Schönheit von innen
Eisen + Vitamin B12 + Folsäure + Vitamin E + natürliche Polyphenole
Stimmungsausgleich & Energieschub
Eisen + Vitamin B12 + Folsäure + Vitamin B6 + Magnesium + GABA
Besserer Schlaf für strahlende Haut
Eisen + Vitamin B12 + Folsäure + Vitamin D + Vitamin B6 + Magnesium + GABA
Immunstabilität für ein gesundes Aussehen
Eisen + Vitamin A + Folsäure + Vitamin B12 + Vitamin E + Vitamin B6 + Vitamin C + Zink + Kupfer + Selen
Pure-Chel™EisenhaltigBisgLycinat — Schlüssel zur effizienten Eisenaufnahme
Voll Chelatisierung, hohe Bioverfügbarkeit
Pure-Chel™EisenbisGlycinat weist eine doppelte Aminosäure-Chelatstruktur auf, die das Mineral stabiler und widerstandsfähiger gegen den Abbau durch Magensäure macht. Dies ermöglicht eine effizientere Aufnahme, was insbesondere für ältere Menschen, Kinder und Personen mit Magen-Darm-Erkrankungen von Vorteil ist.
Schnelle Absorption
Glycin ist die einfachste Aminosäure und zeichnet sich durch ihre geringe Struktur und ihre einzigartigen chemischen Eigenschaften aus. Das menschliche Verdauungssystem verfügt über spezielle Transportmechanismen für Glycin, die eine schnelle Aufnahme seiner Salze über die Darmzellen in den Blutkreislauf ermöglichen.
Magenschonend
Glycin ist von Natur aus mild und reizt den Magen-Darm-Trakt nicht. Als Chelatbildner zur Bindung von Mineralien wie Eisen kapselt es die aktiven Ionen effektiv ein, reduziert den direkten Kontakt mit der Magenschleimhaut und minimiert Reizungen.
Vermeiden Sie die Fallstricke von„Unwirksame Eisenergänzung„
Mit zunehmendem Bewusstsein für die Bedeutung von bioverfügbarem Eisen rückt nun die gezielte Nahrungsergänzung in den Fokus. Pure-Chel™EisenbisGlycinat mit seiner hohen Absorptionsrate und sanften Natur, kombiniert mit funktionellen Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralien und Aminosäuren, bietet eine fortschrittliche und professionelle Lösung für Frauen's Nährstoffbedarf—Tiefenpflege von innen für einen langanhaltenden, gesunden Glanz.
Quellen:
[1] Mansour D, Hofmann A, Gemzell-Danielsson K. Eine Überprüfung der klinischen Leitlinien zur Behandlung von Eisenmangel und Eisenmangelanämie bei Frauen mit starken Menstruationsblutungen. Fortschritte in der Therapie, 2021, 38: 201-225.
[2] Ditki.com. Hämoglobin und Myoglobin: 1. Häm-Gruppe. Ditki Medical & Biological Sciences, 17. Dezember 2024.
[3] Koury, Mark J, und Prem Ponka. Neue Erkenntnisse zur Erythropoese: die Rolle von Folsäure, Vitamin B12 und Eisen. Annual Review of Nutrition, Bd. 24 (2004): 105–131. doi:10.1146/annurev.nutr.24.012003.132306