CAS-Nr.: 10058-44-3;
Molekularformel: Fe4(P2O7)3·xH2O;
Molekulargewicht: 745,22 (wasserfrei);
Qualitätsstandard: FCC/JEFCA;
Produktcode: RC.01.01.192623
Eisenpyrophosphat ist ein Eisenersatzprodukt. Freies Eisen hat verschiedene Nebenwirkungen, da es die Bildung freier Radikale und die Lipidperoxidation katalysieren kann und zu Wechselwirkungen von Eisen im Plasma führt. Das Eisenion wird durch Pyrophosphat stark komplexiert.1 Es stößt auf zunehmendes Interesse, da diese unlösliche Form im Magen-Darm-Trakt milder sein kann und eine höhere Bioverfügbarkeit aufweist.
Als Eisen-Nahrungsergänzungsmittel wird es häufig in Mehl, Keksen, Brot, Trockenmilchpulver, Reismehl, Sojabohnenpulver usw. verwendet. Im Ausland wird es auch in Säuglingsnahrung, Reformkost, Instantnahrung, funktionellen Saftgetränken und anderen Produkten verwendet.
Chemisch-Physikalisch Parameter | RICHEN | Typischer Wert |
Identifikation | Positiv | Besteht den Test |
Fe-Gehalt | 24,0 %–26,0 % | 24,2 % |
Zündverlust | Max. 20,0 % | 18,6 % |
Blei (als Pb) | Max. 3 mg/kg | 0,1 mg/kg |
Arsen (als As) | Max. 1 mg/kg | 0,3 mg/kg |
Quecksilber (als Hg) | Max. 1 mg/kg | 0,05 mg/kg |
Chloride (Cl) | Max. 3,55 % | 0,0125 |
Sulfat (SO4) | Max. 0,12 % | 0,0003 |
Mikrobiologische Parameter | RICHEN | Typisch Value |
Gesamtkeimzahl | ≤1000 KBE/g | <10 KBE/g |
Hefen und Schimmelpilze | ≤40 KBE/g | <10 KBE/g |
Coliforme Bakterien | Max. 10 KBE/g | <10 KBE/g |
Hohe Qualität